Routen
Routen
Und so funktioniert's:
1. Rad buchen
Schick uns eine Buchungsanfrage für ein Tourenrad in deiner Größe.
2. Trip planen
Keinen Plan wohin? Nach der Bestätigung bekommst du einen Zugang zu unseren Routen auf komoot. Wir unterstützen dich auch gerne bei der Suche nach einer passenden Übernachtung. Einfach in der Buchungsanfrage Art der Übernachtung, Datum und Telefonnummer angeben.
3. Losfahren
Alle Routen beginnen und enden an Bahnhöfen. Dadurch lassen sich die Länge der Route mit dem Zug kürzen.
Tipp: Am Bhf Graz die Räder möglichst früh in den Zug bringen. Die Abstellplätze sind limitiert.
Ja! Unser Ziel ist es, Bikepacking für alle durchschnittlich fitten Menschen zugänglich zu machen. Unsere Routen sind ein Mix aus Radwegen, ruhigen Nebenstraßen, Schotterwegen, Wald- und Wiesenwegen und leichten Trails. Die kürzesten Varianten beginnen bei etwa 20 – 30 km pro Tag. #noshameinschieben
Wir empfehlen die Navigation mit der Outdoor-App komoot. Für das einfache Nachfahren der Routen sind keine besonderen Kenntnisse notwendig. Für eigenständiges Routenplanen und spezielle Features von komoot empfehlen wir eine Teilnahme an unseren regelmäßigen Workshops und Feierabendrunden bzw. Exkursionen.
Unter den Sternen
Ein wesentlicher Bestandteil von Bikepacking ist die Übernachtung im Freien. Dafür kooperieren wir mit der Plattform Schau aufs Land. Dort bieten gastfreundliche Landwirt*innen oder Buschenschänke Stellplätze auf ihrem Grundstück an. Darüber hinaus kannst du auch gleich regionale Lebensmittel beziehen. Im Gegenzug freuen sich die Bäuerinnen und Bauern über eine freiwillige Spende als Zeichen der Wertschätzung.
In weichen Betten
Camping ist nicht nicht everyones cup of tea. Entlang unserer Routen befinden sich auch einfache Gasthöfe, schicke Hotels und feine Apartments. Wir haben alle guten Adressen zusammengetragen und diese in den Routeninfos angeführt.
Damit es auch Spaß macht sollten geeignete Räder folgende Eigenschaften aufweisen:
- Mindestens 35 mm breite Reifen mit gutem Profil
- Breite Übersetzung (mindestens 1:1)
- Sehr gute Bremsen
- Genug Platz für Trinkflaschen
Was ist Bikepacking?
Bikepacking verbindet das Beste aus zwei Welten: Radfahren und Wandern. Typische Bikepacking-Touren – sogenannte Overnighter – sind mehrtägige Ausflüge in die Natur inklusive Übernachtungen unter den Sternen. Das Gepäck wird dabei nicht im Rucksack auf dem Rücken getragen, sondern in praktischen Taschen direkt am Rad verstaut.