Uhudlerland
3 von 5
70 km
630 hm
40 %
Feldbach / Szentgotthard
350 m
Für unseren Uhudler-Overnighter sind wir unzählige Güterwege abgefahren, haben Lost Places entdeckt, die Weite der pannonischen Landschaft lieben gelernt und alles in eine Flasche Uhudler abgefüllt.
Bikepacking vom Feinsten im Dreiländereck Steiermark, Burgenland und Nyugat-Dunántúl.
- Tag 1
- Tag 2
- Infos
Feldbach - Güssing (~ 32 km)
Die Route startet am Bahnhof Fürstenfeld. Nach nur wenigen Minuten tauchen wir in den Stadtwald ein, der uns an die Grenze zum Burgenland führt. Vorbei an der Bagdy Mühle pedalieren wir entlang der Feistritz, wo sich immer wieder gemütliche Rastplätze finden lassen. Nach 15 km verlassen wir das Feistritztal und es geht über einen schattigen Güterweg hinauf auf den Fidischberg (350m). Der Aufstieg durch den schönen Mischwald lohnt sich, denn nach weiteren 10 km bietet sich uns ein sensationeller Ausblick auf die Burg von Güssing. Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten siehe unten.
Güssing - Bahnhof Szentgotthard (~ 38 km)
Der zweite Abschnitt bringt uns an den äußersten Rand Österreichs. Kurz nach Güssing entdecken wir die alte Bäckerei, ein noch vor Kurzem bewohntes Gebäude mitten im Wald. Die Landschaft wird immer weiter und entlang von Obstbäumen und Feldern erreichen wir das historische Kellerviertel Heiligenbrunn. Hier ist der Uhudler zu Hause. Neben einem Umtrunk empfiehlt sich die Einkehr beim Gasthof Krutzler. Nach einem kurzen Anstieg fliegen wir hinunter zum alten Grenzhaus. Die Route mündet nun in den Iron Curtain Trail, der uns bis nach Sankt Gotthard führt. Falls noch Zeit bleibt, empfehlen wir einen Sprung in den Badesee Hársas-tó.
Zur Route
Der Uhudlerovernighter eignet sich perfekt für einen Start am Nachmittag. Am ersten Tag fährt man direkt in die untergehende Sonne und der Blick auf die Burg ist in der Abendsonne ist fantastisch. Die Gegend hat einiges zu bieten. Wir empfehlen einen Tag zu bleiben und am dritten Tag weiterzufahren.
Verpflegung
Je nach Anspruch entweder gleich in Güssing essen oder erst zur Unterkunft und dann nochmal in die Stadt radeln.
- Highlights
- Schlafen
- Essen
-
Zug
Bagdy Mühle - Mini-Kraftwerk auf der Grenze Stmk - Burgenland
Rosenberg - Aussicht auf pannonische Tiefebene und Burg Güssing
Burg Güssing - grandioser Weitblick, gutes Restaurant
Bio-Hof Fabian - Fantastische Gastgeber*innen. Möglichkeit zu Reiten.
Alte Bäckerei - Lost Place und potenzielles Filmset
Kellergasse Heiligenbrunn - Uhudler & Jause
Reinersdorf - Altes Grenzaus
St. Emmerichskirche - mitten im Wald und genau auf der Grenze AUT - HU
Hársas-tó - Schöner Badesee in der Nähe von Szentgotthárd
Bio-Pferdehof Fabian (Empfehlung)
- Zimmer und Camping möglich
- 40 Euro pro Person (Doppelzimmer)
- Frühstück
- Info: Kühlschrank im Foyer, Möglichkeit zu Reiten
- ca. 125 Euro / Doppelzimmer
- Frühstück
- Info: Badeteich, Sauna, Kühlschrank im Foyer
- 365 Euro (2 Nächte, 2 Personen)
- mindestens 2 Nächte!
- bis zu 6 Personen möglich
- Info: Beheizter Hotpot im Garten, Griller, Vinothek im Keller
- 65 Euro pro Nacht (2 Personen)
- inkl. Frühstück
- Info: Inmitten von Wiesen und Feldern im Schäfer- oder Planwagen übernachten. Badehauswagen, Außendusche und Waschschüssel im Wagen
- Weingut in Sulz
- Jahresmitgliedschaft notwendig (Mit Radneuland bekommst du uns 20%). Freiwillige Spende an den Winzer.
- Info: Keine Dusche und keine Verpflegung!
Info
Zwischen Fürstenfeld und Güssing gibt es keine nennenswerte Verpflegungsmöglichkeit. Am Besten mit Snacks und Jause eindecken!
Tag 1 (Güssing)
Tag 2
- Gasthof Krutzler in Heiligenbrunn (Empfohlen!)
- Kaufhaus Wukovits-Sommer in Großmürbisch
- Rodeo Fogado in Szentgotthard - Adresse
Die Zugverbindung Graz - Fürstenfeld ist leider ziemlich abenteuerlich und ändert von Monat zu Monat. Bitte unbedingt selbst überprüfen! >> Fahrplan ÖBB
Graz - Fürstenfeld
- Wochentage regulär: 09:08 // 11:08 // 13:08
- Wochentage Sommerfahrplan: 10:08 // 12:38
- Samstag: 08:38 (reservierungspflichtig) // 12:08 // 14:38 (reservierungspflichtig)
Szentgotthard - Graz
- 16:18 // 18:18 // 21:08
Tipp: Früh genug in den Zug steigen, da die Fahrradmitnahme begrenzt ist.






























Willst du diese Tour nachfahren?
Miete ein Tourenrad und du bekommst eine Einladung zu unseren Routen auf komoot.