Warum wir tun, was wir tun.
Rad fahren. Neu orientieren. Land entdecken.
radneuland steht für die Lust, in den Tag hineinzuradeln, eine Portion Ungewissheit zuzulassen und die Welt hinter dem nächsten Hügel zu entdecken.
Wir kennen die Hürden, die einem ersten Bikepacking-Trip im Weg stehen: Hohe Investitionskosten für zuverlässiges Equipment, geringes Vertrauen in körperliche und technische Fähigkeiten sowie mangelnde Zeitressourcen für zielführende Reise- und Routenplanung.
Wir wollen Ängste und Hürden abbauen und durch unser ganzheitliches Angebot weniger touristische Regionen in Österreich mit ihren innovativen Betrieben, ihren Landschaften sowie Kulturen mit dem Rad erfahrbar machen.
Für alle, die Luft und eine Auszeit vom städtischen Alltag brauchen und lieber in Erlebnisse als in Dinge investieren.
radneuland ist ein Herzensprojekt und lebt von der Leidenschaft, die Freude am Bikepacking zu teilen.
Was ist Bikepacking?
Bikepacking ist ein Outdoor-Trendsport und verbindet das Beste aus zwei Welten: Radfahren und Wandern. Im Fokus stehen dabei Naturerfahrung, Entschleunigung und die bewusste Auseinandersetzung mit Orten und Regionen. Typische Bikepacking-Touren – sogenannte Overnighter – sind 2-tägige, intensive Ausflüge in die Natur, abseits ausgetretener Pfade und vielbefahrener Radrouten – oft verbunden mit einer Übernachtung unter den Sternen. Das Gepäck wird dabei nicht im Rucksack auf dem Rücken getragen, sondern in praktischen Taschen direkt am Rad verstaut.
Fabian Dankl
Fabian Dankl wurde am Tag des Fahrrads geboren und hat doch erst spät die zweitschönste Nebensache der Welt für sich entdeckt.
Nach einer mehrmonatigen Solo-Radtour an den Persischen Golf trieb es den gelernten Fotograf und Kinderfahrradlehrer immer öfter in weniger touristische, aber landschaftlich einzigartige Regionen Österreichs.
Am liebsten mit Kind und Kegel.
Kirin Kohlhauser
Die Sache mit dem Fahrrad lief in den jungen Jahren von Kirin Kohlhauser nicht wirklich rund. Stützräder stützten lange seine Theorie, dass es zur Fortbewegung im Leben immer vier Räder braucht. Was für ein geistiger Patschen.
Mittlerweile ist der studierte Kommunikationsmanager häufig mit dem Bike auf unterschiedlichem Terrain anzutreffen. Grenzen werden dabei von ihm gerne gesprengt, etwa mit Radreisen u.a. durch Italien oder auf Erkundungstouren in der Oststeiermark.
Läuft bei ihm also mittlerweile. Rund.
Danke!
So sehr ein Projekt eine gemeinsame Vision benötigt, so sehr lebt es immer von den Menschen, die diese Vision leben und stützen. Und so hätte Radneuland niemals aufgebaut werden können ohne das Engagement von freiwilligen Unterstützer*innen.